
DIY Filzuntersetzer
Share
(Partner: LokLik / Informationen zur Werbung bei Fabulous.Plotterlove )
Filzuntersetzer sind aus unseren Bastelzimmern nicht mehr wegzudenken. Sie lassen sich hervorragend beplotten und man kann für jeden Anlass individuelle Untersetzer gestalten.
Da wir uns gerade im Spätsommer befinden, gibt es heute eine kleine Inspiration für euer nächstes Sommerfest mit Familie oder Freunden!
Du benötigst:
- Filzuntersetzer
- Flexfolie
- Eine passende Plotterdatei (die „Oh Happy Day“-Datei findest du HIER)
- Eine Textilpresse deiner Wahl
1. Dateien im Plotterprogramm anlegen:
Um die passende Größe für die Untersetzer zu ermitteln, ohne mit dem Maßband arbeiten zu müssen, kannst du in deinem Plotterprogramm einen Kreis zeichnen, der die gleichen Maße wie die Untersetzer haben. Das hilft mir immer sehr, die Plotterdatei so anzulegen, dass sie später perfekt auf den Untersetzer passt. Füge die Datei wie gewohnt im Silhouette Studio ein und löse den verknüpften Pfad.
Jetzt hast du alle miteinander verbundenen Linien und Teile voneinander getrennt.
ACHTUNG: Markiere nun alle Linien und Teile, die in der selben Farbe geschnitten werden sollen, und erstelle wieder einen verknüpften Pfad, damit beim Verschieben der Motive keine Teile verloren gehen.
Ich habe mich hier für Flexfolie in Neongelb und Weiß entschieden. Der Smiley soll den gesamten Untersetzer ausfüllen, und auch der Text soll zwei neongelbe Akzente bekommen. Das „H“ und das "Herz" werden daher in Neongelb geplottet.
2. Motive plotten und entgittern:
Nachdem du die Motive mit Hilfe deines Plotters geschnitten hast, entgitterst du diese im nächsten Schritt.
3. Motive aufpressen:
Beim Aufpressen auf Filz gibt es nichts Besonderes zu beachten. Ich habe hier die Auto Press von LokLik verwendet.
Falls du diese Presse noch nicht kennst, hier eine kurze Erklärung: Du kannst die Presse wie gewohnt in Zeit und Temperatur einstellen, aber – und das ist ziemlich praktisch – du musst nichts weiter tun, als dein Textil in die Presse zu legen. Den Rest erledigt die Presse! Sie erkennt selbst, wie viel Druck auf dein Textil ausgeübt werden muss. Der richtige Druck beim Pressen ist entscheidend für die Haltbarkeit der geplotteten Motive.
Nun aber zurück zu den Untersetzern: Platziere deine Motive auf den Filzrohlingen und presse sie wie gewohnt auf. Halte dich bei der Temperatur und Presszeit unbedingt an die Herstellerangaben der verwendeten Folie!
Sobald alle Motive auf deine Untersetzer gepresst sind, sind sie bereit für ihren Einsatz!
Falls dir die Datei gefällt, habe ich sie oben unter den benötigten Materialien verlinkt. Wenn du dich für die Auto Press interessierst, kannst du gerne HIER stöbern. *Affiliate-Link
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Partner-Link. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt. Für euch ändert sich nichts am Preis!