
DIY Geister mit Fimo
Share
Der Herbst steht vor der Tür und somit auch bald Halloween.
Halloween in Deutschland ist ja ein sehr umstrittenes Thema: Einige lieben es, und einige eher nicht so!
Ich mag es, im späten Oktober ein wenig Halloween vor der Haustür zu dekorieren, aber auch nicht übertrieben. Dafür findet ihr bei mir einige einfache DIY-Ideen.
Heute möchte ich mit einem super einfachen Halloween-DIY starten.
Ihr benötigt:
- Fimo oder lufttrocknenden Ton
- Zahnstocher
- Alufolie
- Zewa
- Gummibänder
- Teelicht mit Batterie
- Strohhalm (Glas oder Metall)
1. Halterung für die Geister vorbereiten:
Hierzu benötigt ihr die Zahnstocher, die Alufolie und das Zewa. Formt aus der Alufolie kleine Kugeln und steckt diese auf die Zahnstocher. Dabei ist eine Kugel für den "Fuß" gedacht. Formt hierfür die Kugel etwas „platter“, damit euer Ständer am Ende auch stabil stehen kann. Damit die Köpfe der Geister etwas glatter werden, kommt nun noch etwas Zewa über die obere Kugel. Fixieren könnt ihr alles mit einem Gummiband.
2. Fimo verarbeiten:
Wenn eure Ständer vorbereitet sind, könnt ihr nun die Fimo-Masse verarbeiten. Rollt die Fimo-Masse gleichmäßig aus. Achtet darauf, dass sie nicht zu dünn oder zu dick ist, sonst habt ihr Probleme, die Geister zu formen. Ich habe die Masse auf ca. 0,5 cm Dicke ausgerollt. Als Nächstes schneidet ihr mit einem Messer Kreise aus (diese sollten so groß sein, dass sie gut über eure Ständer gelegt werden können und leicht am Boden aufliegen). Habt ihr die Kreise ausgeschnitten, könnt ihr mit einem Strohhalm die Augen ausstechen.
3. Geister formen:
Nun löst ihr vorsichtig die vorbereiteten Geister von eurer Unterlage und legt sie über die in Schritt 1 vorbereiteten Ständer. Damit der Geist auch aussieht, als wäre er aus einem Leinentuch, könnt ihr nun ein paar Falten legen.
4. Geister bemalen und dekorieren:
Sobald die Geister komplett durchgetrocknet sind (das dauert ca. 1-3 Tage), könnt ihr sie bemalen. Ich habe mich für Sprühfarbe entschieden und die Geister super einfach und schnell besprüht. Sobald die Farbe getrocknet ist, sind die Geister bereit für ihren dekorativen Einsatz, wer mag kann die Geister auch auf ein Teelicht mit Batterie stellen.
Viel Spaß beim Nachmachen!