
Weihnachtskugeln beplotten
Share
Weihnachtskugeln selbstgemacht: Gestalte deine eigenen Baumkugeln!
Beplottete Weihnachtskugeln sehen nicht nur am Tannenbaum wunderschön aus, sondern eignen sich auch hervorragend für andere Dekorationszwecke oder als personalisierte Geschenke.
Aber: Weihnachtskugeln zu beplotten ist etwas knifflig und erfordert Geduld.
Benötigtes Material:
- Plotter (ich verwende den Silhouette Cameo 4)
- Einfarbige Baumkugeln (Achte darauf, dass du glatte Kugeln verwendest. Plastikkugeln haben oft eine "Naht", die beim Anbringen der Vinylfolie stören könnte.)
- Vinylfolie nach Wahl
- Übertragungsfolie
- Ein Glas (das kann das Aufbringen erleichtern)
- Entgitterungswerkzeuge
1. Schriftzüge und Elemente vorbereiten
In deiner Plotter-Software erstellst du nun deine gewünschten Schriftzüge oder Elemente. Ich habe mich hier für "Merry Christmas" und kleine Tannenbäume entschieden.
Die Weihnachtskugeln beklebe ich mit Vinylfolie. Dafür habe ich Vinylfolie von Plottermarie verwendet und mit den folgenden Einstellungen geschnitten:
- Messer: 2
- Druck: 10
- Geschwindigkeit: 3
Sobald der Plotter deine gewünschten Motive geschnitten hat, kannst du direkt mit dem Entgittern beginnen und die Übertragungsfolie aufkleben.
2. Weihnachtskugeln bekleben
Hier wird es etwas knifflig. Zum einen liegt die Kugel durch ihre runde Form nicht stabil auf dem Tisch, und zum anderen erschwert die gewölbte Fläche das Aufkleben der Folie. Ihr könnt euch ein Glas zu Hilfe nehmen, und die Baumkugel platzieren.
Es gibt zwei Methoden, die dir das Bekleben erleichtern können:
1. Durchsichtige Übertragungsfolie einschneiden: Das erleichtert das Aufkleben und verhindert, dass die Vinylfolie Falten wirft.
2. Das Motiv von links nach rechts aufkleben: Normalerweise würdest du das Motiv mittig platzieren und vollständig aufkleben. Allerdings kann dies auf der runden Fläche zu Faltenbildung führen und dein Motiv ruinieren. Mein Tipp: Klebe das Motiv vorsichtig von links nach rechts oder von rechts nach links auf. Die Übertragungsfolie könnte dabei zwar Falten bekommen, aber das Motiv bleibt unversehrt.
Jetzt musst du nur noch die Übertragungsfolie entfernen, und schon bist du fertig!
Viel Spaß beim Ausprobieren!